Bericht im March Anzeiger und Höfner Volksblatt über die Ausserschwyzer Vereine am ETF 2025 in Lausanne

Bericht im March Anzeiger und Höfner Volksblatt über die Ausserschwyzer Vereine am ETF 2025 in Lausanne

Auch das zweite Wochenende in Lausanne bringt Medaillenregen in die Ausserschwyz. Der TV Reichenburg holt sich in der 2. Division des 3-teiligen Vereinswettkampfs die Silbermedaille und im Vereinswettkampf der Männer und Frauen der 3. Division die Goldene. Auch der STV Wangen trumpft gleich doppelt auf: In der Königsdisziplin, dem 3-teiligen Vereinswettkampf in der 1. Division, werden die Turnenden aus Wangen Zweiter und in der Kategorie der Männer und Frauen in der 1. Division, holen sie sich mit der unglaublichen Höchstnote 30.00 die Goldmedaille.

 

Der zweite Teil des Eidgenössischen Turnfests in Lausanne stand ganz im Zeichen der Vereinswettkämpfe. Das zweite Wochende forderte von den Teilnehmenden jedoch einiges: weite Wege zwischen den Wettkampforten, überfüllte ÖV, eng getaktete Zeitpläne und teils fehlende Verpflegung stellten die Turnenden auf die Probe. Acht Vereine aus dem Bezirk March sowie drei aus dem Bezirk Höfe reisten nach Lausanne an. So sorgten über 1’200 Turnerinnen, Turner und Fans aus der Ausserschwyz für sportliche Höchstleistungen und grandiose Stimmung.

 

DTV/STV Buttikon-Schübelbach

Das Ziel, den Podestplatz von Aarau in der 1. Stärkeklasse zu wiederholen, musste leider kurz nach 08.00 Uhr bereits wieder begraben werden. Beim Schleuderball blies heftiger Gegenwind, bei dem die gewünschte Leistungen leider nicht abgerufen werden konnten. Hervorzuheben sind jedoch die starken Resultate im Weitsprung und Speerwurf, welche beide mit der Note 10.00 belohnt wurden. Ihren «letzten Tanz» führten die Gymnastikerinnen des DTV auf. Sie begeisterten das Publikum mit Kraft und Ausdruck und wurden mit der Note 9.67 belohnt. Auf die Gesamtnote von 29.40 und den zehnten Platz dürfen die Turnerinnen und Turner sehr stolz sein.

Bereits am Freitagmorgen startete der zweite Vereinswettkampf mit den vorwiegend schätzbaren Disziplinen in der 2. Division. In den Disziplinen Schaukelringe, Barren, Schulstufenbarren, Gymnastik und Schleuderball gaben die Turnerinnen und Turner des DTV und STV alles und wurden mit der Gesamtnote 24.61 belohnt.

 

TSV Galgenen

Der TSV reisten mit einem Ziel nach Lausanne: Den 8. Rang in der ersten Division vom ETF in Aarau zu holen oder gar zu übertrumpfen. Sie starteten gut in den ersten Wettkampfteil und holten im Fachtest Allround und in der Pendelstafette gleich die Maximalnote 10.00. Auch die Gerätekombination glänzten mit Ausdruck und Körperspannung und erturnten sich die Note 9.69. Im zweiten Wettkampfteil brillierten die 800m-Läufer trotz Gewitter und Hagel. Beim Kugelstossen und im Hochsprung erzielte man eine solide 9.77. Als die Sonne wieder hervor kam, wurden auch die Resultate wieder sonniger. Im Weitsprung erfolgte im dritten Teil die Höchstnote 10.00 und das Steinstossteam erkämpfte sich eine stolze 9.96. Da der TSV einer der letzten startenden Vereine war, stand dann schnell fest, dass das gewünschte Ziel erreicht wurde und mit der starken Endnote 29.42 der 8. Rang erzielt wurde.

 

TV Lachen

Die Turnerschar aus Lachen startete am Samstag am Eidgenössischen Turnfest. In der 2. Division absolvierte der Verein mit viel Engagement und Teamgeist den 3-teiligen Vereinswettkampf. Der Beginn wurde mit dem Kugelstossens gleich mit der Note 8.17 eröffnet, wobei Noah Fleischmann stolze 14.99m erreichte. In der Pendelstafette erzielte das Team 8.85. Trotz Hagel folgte die Note 8.55 in der Gymnastik. Es folgte eine 8.82 im Schleuderball mit 54.78m von Ramon Hegner, sowie die Note von 8.71 im Weitsprung. Rahel Knobel sprang die Top-Weite 4.62m und Levin Cafagna gar 5.58 m. So durfte sich der TV Lachen am Ende über die schöne Gesamtnote 25.53 freuen.

 

STV Pfäffikon-Freienbach

Am Freitag des zweiten ETF-Wochenendes trat die Ü35-Riege des TVPF seit längerer Zeit wieder im 3-teiligen Wettkampf an. Im ersten Wettkampfteil erzielten sie im Kugelstossen die Note 7.890 und glänzten in der Pendelstafette mit der Höchstnote 10.00. Im zweiten Teil folgte Schleuderball mit der Note 7.61. Zum Schluss kamen sie beim Fachtest auf die Note 8.510. Es resultierte die tolle Endnote 25.16.

Am Samstag folgte die Aktivriege, die den Vereinswettkampf in der 2. Stärkeklasse absolvierte. Im ersten Wettkampfteil überzeugten sie mit erneutem Vereinsrekord am Barren (9.31) und überzeugten im Team Aerobic und Hochsprung jeweils mit der Note 9.380. In der Pendelstafette erzielten sie eine starke 9.68. Der dritte Wettkampfteil setzte sich aus Fachtest Allround (9.120), Weitwurf (7.950) und Weitsprung (9.450) zusammen. Mit einer Gesamtnote von 28.02 erreichte die Aktivriege den guten 35. Rang von insgesamt 374 Vereinen.

 

TV Reichenburg

Trotz frühem Start, organisatorischen Hürden und Gewitter-Überraschung hat der TV Reichenburg eine unerwartete aber höchst erfreuliche Leistung erbracht. In den messbaren Disziplinen wurde alles gegeben und im Schleuderball sogar die Bestnote erreicht. Auch bei den schätzbaren Disziplinen wurden mit den hervorragenden Noten alle Erwartungen übertroffen. So wurde bei der Gymnastik Bühne mit der Note 9.67 und bei der Gymnastik Kleinfeld mit 9.73 die Höchstnoten der Saison vollbracht. Die Schaukelringsektion stellte mit 9.65 sogar einen neuen Vereinsrekord auf. Mit der Endnote 29.42 konnte sich der TVR schliesslich den 2. Platz in der 2. Stärkeklasse erturnen.

Auch für die Ü35-Equipe war es ein super Saisonabschluss. Mit der Endnote 29.96 gelang ihnen der ersten Platz in der 3. Division im 3-Teiligen Wettkampfteil.

 

ETV Schindellegi

Der ETV Schindellegi trat mit 66 Turnenden und genau 100 Einsätzen am Samstag in der 1. Division im Vereinswettkampf an. Besonders hervorzuheben sind die Disziplinen Schleuderball und Fachtest, in denen die Höchstnote 10.00 erzielt wurde. Auch die beiden neu einstudierten Programme der schätzbaren Disziplinen konnten überzeugen: In der Gerätekombination wurde die Note 9.63 erzielt, im Team-Aerobic die starke 9.47. Mit der Gesamtnote von 29.25 belegte der ETV Schindellegi stolz den 11. Rang. Auch die Riege 35+ war erfolgreich: Im einteiligen Vereinswettkampf erreichte die Gruppe im Fachtest mit 9.55 Punkten den ausgezeichneten 6. Rang.

 

TV Siebnen

Die Frauen und Männer 35+ erreichten im dreiteiligen Vereinswettkampf in der 3. Division den 88. Rang, während die Aktivriege mit starken 28.730 Punkten den hervorragenden 16. Platz belegte. Eine beeindruckende Leistung bei 374 startenden Vereinen in der 2. Division.

Auch wurde am vergangenen Wochenende Jenny Ronner für ihren dritten Rang in der Königsdiziplin Geräteturnen in der Kategorie K7 gefeiert. Beim stimmungsvollen Empfang am Sonntagabend, organisiert von der Gemeinde Schübelbach, ehrte Oberturner Patrick Menzi dann alle ausgezeichneten Turnenden der beiden ETF Wochenende. Ein gelungener und würdiger Abschluss voller Stolz und Dankbarkeit.

 

STV Tuggen

Mit rund 100 motivierten Turnerinnen und Turnern reiste der STV Tuggen nach Lausanne. Der Start in den 1. Wettkampfteil gelang stark: Wuchtige Stösse und schnelle Beine sorgten für eine hervorragende Ausgangslage. Im 2. Wettkampfteil überzeugten das Aerobic Team und die Schulstufenbarrenturnerinnen mit super Auftritten, wurden jedoch nicht mit tollen Noten belohnt. Das Schleuderball-Team sorgte jedoch für ein nächstes Highlight. Im 3. und letzten Wettkampfteil drehten die Athletinnen und Athleten in den Disziplinen Wurf, Kugelstossen und Steinheben nochmals richtig auf. Mit 29.20 Punkten reichte das für Rang 5 in der 2. Division. Auch die Gymnastikriege (9.21), das Team Aerobic 2 (8.95) und das Team Aerobic 35+ (9.03) zeigten im einteiligen Vereinswettkampf starke Auftritte. Der TVT blickt mit grossem Stolz und vielen schönen Erinnerungen auf ein unvergessliches ETF-Wochenende zurück.

 

STV Wangen

Am Donnerstag startete das 35+ Team im 3-teiligen Vereinswettkampf der Männer und Frauen in der 1. Division. Das Ziel war klar: der Turnfestsieg. Mit der Maximalnote 10.00 in allen Disziplinen stand dem nichts mehr im Weg und die Turnerinnen und Turner aus Wangen holten sich in dieser Kategorie den wohlverdienten Sieg.

Am Samstag galt es dann für die TVW Gallier der Aktivriege ernst. Mit dem Wissen, dass die Männer des STV Zihlschlacht die unfassbare Note 29.99 erturnten, wollten die Wangnerinnen und Wangner nochmals ihr Bestes geben. Als die Noten der acht ersten Disziplinen mit 10.00 verbucht wurden, konnte man den Führenden nochmals etwas nervös machen. Leider reichte es dann mit der Endnote 29.91 nicht ganz an die Spitze. Nichts desto trotz dürfen alle mehr als stolz über die Leistungen am ETF sein. So haben es vom kleinsten Jugendriegler bis zum ältesten 35+ Turner tatsächlich alle auf’s Podest geschafft – unglaublich!

 

STV Wollerau-Bäch

Die Wollerauer und Wollerauerinnen starten gleich drei Mal dreiteilig. Nebst der Aktive, startet die 35+ Riege zusammen mit der Frauenriege und die Damenriege im dreiteiligen Vereinswettkampf.

Der Aktive startete kurz vor dem Mittag mit dem Ziel Vereinsrekord in den Wettkampf. 28.85 Notenpunkte sollten es werden. Trotz einigen Verletzungen und kurzfristigen Umstellungen in den Geräteprogrammen blieb Oberturner Wendelin Ulrich optimistisch. Das Wettkampfglück stand dieses Jahr jedoch nicht auf Wollerauer Seite. Mit der guten Endnote 27.81 landete der STVWB dennoch an 33 Stelle von 154 im Klassement der 1. Division.

Die 35+ Riege zusammen mit der Frauenriege im Fit+Fun überzeugte in allen drei Wettkampfteilen. Vor allem der zweite Durchgang mit der Note 10.00 im Schleuderball trug massgeblich zur starken Schlussnote von 28.49 und dem damit erreichten 46. Platz von 279 bei.

Die Damenriege startete in ihrer Paradedisziplin dem Fachtest. Für das ETF kamen neu Weitsprung und Schleuderball dazu. Wie zu erwarten holten sie im Fachtest ihre Bestnote. Trotz den etwas tieferen Resultaten in den beiden folgenden Disziplinen zeigten sich die Wollerauerinnen durchaus zufrieden.

 

STV Wägital

Die Damen/Herrenriege des STV Wägital griff bereits am Donnerstag, in Lausanne, in der 3.Division, bei den Damen/Herren in das Wettkampfgeschehen ein. Im ersten Wettkampfteil wurde beim Fachtest-Allround, die Maximalnote nur um mickrige 0.06 Punkte verpasst. Mit sehr guten Leistungen in den anderen Wettkampfteilen konnte mit der Note 28.70 der 36. Rang erreicht werden.

Am Freitagmorgen startete dann das Team-Aerobic im 1-teiligen Vereinswettkampf. Leider fanden um diese Zeit, noch nicht viele Zuschauer den Weg in die Halle. Dies schmälerte die Leistung jedoch nicht im Geringsten. Mit einem guten Auftritt konnte die neue Bestnote von 8,90 erzielt werden. Dies reichte für den guten 14. Rang.

Am Nachmittag stand der 3-teilige Vereinswettkampf der Aktivriege auf dem Programm. Zum Start, ebenfalls in der 3.Division, noch bei grosser Hitze, konnte beim Steinheben nicht das volle Potenzial ausgeschöpft werden. Zusammen mit dem Fachtest-Allround wurde trotzdem noch die Note 8.99 im ersten Wettkampfteil erreicht. Die Athleten fanden jedoch immer besser in den Wettkampf. So stand am Ende die Note 26.91 fest, welche für den 29.Rang reichte. Das Vereinsziel wurde damit knapp verfehlt, dies trübte die Stimmung jedoch nicht, denn die Qualität in der breite konnte deutlich verbessert werden.