
Anmeldung Schwyzer Gerätecup
Während dem 30. September und dem 1. Oktober stellen Turnerinnen und Turner am Schwyzer Gerätecup 2023 ihr Können in Galgenen unter Beweis. Die Ausschreibung und
Das Geräteturnen ist eine beliebte Sportart mit vielseitigen Bewegungserfahrungen an den Geräten Minitrampolin, Reck, Boden, Schaukelringe und Barren. Neben Kraft und Beweglichkeit erfordert die Sportart insbesondere auch Eleganz und Mut und bildet so die ideale Grundlage für weitere sportliche Aktivitäten. Das Geräteturnen ist geeignet für Mädchen und Knaben, wobei am besten schon früh damit begonnen wird. Einzelwettkämpfe können in den Kategorien 1 bis 7 geturnt werden, je nach Alter und Können der Turner/innen. Im Kanton Schwyz finden jährlich die KSTV-Frühlingsmeisterschaft sowie der Schwyzer Gerätecup (Kantonalmeisterschaft) statt. Zudem besuchen immer mehr Vereine auch auswärtige Wettkämpfe, um sich mit den besten in der Schweiz zu messen. Die Turner/innen vom KSTV können sich über Qualifikationswettkämpfe auch für die Schweizermeisterschaften im Geräteturnen Mannschaft und Einzel qualifizieren. Neben den Einzelwettkämpfen gibt es auch das Vereinsgeräteturnen (Aktive und Jugend), wobei eine Gruppe von Geräteturner/innen an einem Gerät zu Musik eine Choreografie präsentiert, welche in Technik, Synchronität und Kreativität bewertet wird. Die Notengebung im Geräteturnen an Einzel- und Vereinswettkämpfen erfolgt durch ausgebildete Wertungsrichter/innen.
Der Kanton Schwyz konnte bereits einige Erfolge im Geräteturnen verzeichnen:
Während dem 30. September und dem 1. Oktober stellen Turnerinnen und Turner am Schwyzer Gerätecup 2023 ihr Können in Galgenen unter Beweis. Die Ausschreibung und
Die 30. KSTV Vereinsmeisterschaft wird am 27. Mai 2023 auf den Wettkampfanlagen in Wangen stattfinden. Den Zuschauern wird Turnsport auf höchstem Niveau in den Sparten
In rund einem Monat ist es so weit und die 30. KSTV Vereinsmeisterschaft in Wangen SZ eröffnen die Turnfestsaison der KSTV Turnfamilie. Schau dir jetzt
Für viele Geräteturnerinnen und Geräteturner aus dem Kanton Schwyz ist die KSTV Frühlingsmeisterschaft vom 22. April 2023 der Start in die neue Wettkampfsaison. Meist wird
Zum dritten Mal führt der Kanton Schwyz am 14./15. Oktober 2023 (Ende Herbstferien) ein 1418coach-Ausbildungsweekend durch. Über 40 Jugendliche ab Jahrgang 2009 werden zu Hilfsleiterinnen und Hilfsleitern ausgebildet
Der erste Wettkampf des Jahres steht vor der Türe. Am 22. April 2023 findet die KSTV Frühlingsmeisterschaft in Schwyz statt. Alle Informationen könnt ihr hier entnehmen.
Am Donnerstag, 23. Februar fand der KSTV Abendkurs Geräteturnen zum Thema „Wichtige Elemente im Getu“ statt. Der Kurs war innert zwei Wochen ausgebucht – und
Die Ausschreibung und Anmeldung der Frühlingsmeisterschaft ist aufgeschaltet: Ausschreibgung KSTV Frühlingsmeisterschaften 2023 Anmeldung Frühlingsmeisterschaften 2023 alle weiteren Information könnt ihr hier finden.
Am 23. Februar 2023 findet der nächste KSTV Abendkurs im Ressort Geräteturnen statt. Thema: Wichtige Elemente im Geräteturnen Ort: Turnhalle Kantonsschule Pfäffikon SZ Zeit: 19
Der neue Newsletter ist da. Schon gesehen? Oder bist du noch gar nicht registriert? Dann melde dich gleich hier an, oder per Mail an medien@kstv.ch.
Das Jahresprogramm GETU KSTV 2023 kann hier herunter geladen werden.
Datum | Anlass | Ort | Anmeldung | Bemerkung |
26./27. Aug. 2023 13. Sep 2023 27. Sep 2023 14. Okt 2023 02. Dez 2023 | Ausbildung WR Brevet I & VGT | Emmen | Ausschreibung | Voraussetzung ist nur noch, dass das 16. Lebensjahr vollendet sein muss. |
14.01.2023 19.03.2023 24.09.2023 | Ausbildung WR Brevet 2 | Avenches | Link | Brevet 1 Ausschreibung |
Datum | Anlass | Ort | Anmeldung |
diverse | Leiterausbildungen | diverse | Kursübersicht |
23.02.2023 | Abendkurs "Wichtige Elemente im Getu" | Pfäffikon SZ | Anmeldelink |
25.03.2023 | J&S MF Geräteturnen | Siebnen | bereits ausgebucht |
14./15.10.2023 | 14/18 Coach Kurs | Schwyz |
Bezeichnung Link oder Download Bemerkung letzte Änderung
Wettkampfvorschriften EGT 2023 Wettkampfvorschriften EGT KSTV 2023 31.12.2022
Wertungsrichterobligatorium 2023 Wertungsrichterobligatorium EGT Wettkämpfe KSTV 2023 31.12.2022
Pflichtenheft für organisierende Vereine Pflichtenheft Organisator EGT Wettkämpfe KSTV 2023 31.12.2022
SM Reglement KSTV 2023 Reglement Qualifikation SM EGT 2023 31.12.2022
Materialliste für Wettkampforganisation (EGT) Anforderungen Material EGT Wettkämpfe KSTV 31.12.2022
Einstufungstabelle EGT Link 19.11.2020
Notenblätter EGT Link 19.11.2020
Wettkampfbestimmungen KSTV Jugendturntage Wettkampfbestimmungen KSTV Jugendturntage 16.04.2021
Leiterpool:
Cindy Geisel-Kobler / Hauptverantwortung Geräteturnen
Petra Kälin / Einzelgeräteturnen
Sonja Steinauer / Vereinsgeräteturnen
Bezeichnung | Link oder Download | Bemerkung | letzte Änderung |
Unterlagen Zentralkurs | Infos Ressort Getu 2023 Infos Ressort Getu 2022 | 18.02.2023 | |
Wettkampfprogramm 2020 | Info Wettkampfprogramm 2020 KSTV | 19.11.2020 | |
FK WR Umschuler | Sprung K1 Sprung K2 Sprung K3 Sprung K4 FK WR EGT 2021 WR Umschuler 2020 | 04.03.2021 | |
Boden | Flic Flac Flic Flac 2 Postenblätter Handstand Rad Handstand-Kärtchen fürs Training Radwende Handstand Überschlag Bewegungen seitwärts Rad_Rondat | 25.03.2023 | |
Schaukelring | Auskugeln Auskugeln 2 Ruggeli / Einkugeln Salto rückwärts | 18.02.2023 | |
Sprung | Salto geb. Hecht Booster Übungen Sprungrolle / Salto Schwierige Sprünge Salto mit Drehung Salto geh./geb. | 31.03.2022 | |
Reck | Kippen Kippen Übungssammlung Riesenfelgen Abgänge Hoch- und Tiefreck Von der Rolle rw. zur Felge Aufbücken, Bückumschwung Felge rw., Unterschwung Stützelemente | 18.02.2023 | |
Barren | Halteelemente Kippe am Barren | 31.03.2022 | |
Diverses | Kraft und Beweglichkeit | 29.04.2022 |
Petra Kälin / Einzelgeräteturnen
Sonja Steinauer / Vereinsgeräteturnen